Fugenschneider

Der passende Fugenschneider

Den passenden Fugenschneider finden

Für sämtliche Arbeiten auf allen Böden und Straßenbelägen, ob Asphalt oder Beton, gibt es verschiedene Fugenschneider. Nur wenn Fugenschneider und Diamanttrennscheibe passend auf den Boden abgestimmt sind, lassen sich beim Schneiden hervorragende Ergebnisse erzielen. Die Auswahl an Fugenschneidern ist riesig, insbesondere wollen wir einen Blick auf namhafter Hersteller wie HusqvarnaCedima und Lissmac werfen. Die Fugenschneider dieser Marken werden von der Bauindustrie verwendet und genießen dort wegen Ihrer guten Qualität einen ausgezeichneten Ruf.

Antrieb, Schnitttiefe und Leistung

Angetrieben werden Fugenschneider mit Benzin-, Diesel- oder Elektromotoren. Unterschiede gibt es natürlich auch je nach Aufgabenstellung. Beispielsweise werden kleine und handliche Schneidemaschinen in erster Linie für Reparaturarbeiten zu Hause oder auf einer kleineren Baustelle eingesetzt, während ein großer, kraftvoller Fugenschneider beim Bau von Autobahnen, Straßen und Flugplätzen für das Schneiden von Böden und Straßenbelägen verwendet wird. Weitere Unterschiede findet man bei der Schnitttiefe, beim Vorschub, ob manuell oder hydraulisch angetrieben, und beim Aushub. Das Angebot der Fugenschneider reicht vom kleinen Elektro-Fugenschneider bis hin zum Hightech-Schneidegerät. Vor allem kleine Maschinen können die Arbeiten, die Sie sonst mit Handschleifer oder Trennschleifer ausführen würden, perfekt übernehmen. Was ein Fugenschneider können muss, hängt dabei ganz davon ab, für welche Arbeiten Sie den Schneider verwenden wollen. Wählen Sie Ihre Maschine daher nach den drei Eigenschaften Antriebsart, Schnitttiefe und Leistung aus, passend zu Ihren geplanten Aufgaben zum Schneiden der Fugen. Für den Innenraum, wo insbesondere emissionsfreies Arbeiten gefragt ist, empfiehlt sich in der Regel ein Elektro-Fugenschneider. Hierbei immer darauf achten, dass der passende Stromanschluss vorhanden ist. Die großen Fugenschneider lassen sich nämlich nur per Starkstrom betreiben.

Elektro-Fugenschneider

Fugenschneider Elektro FS500E Husqvarna
Elektronischer Fugenschneider FS 500 E von Husqvarna

Der FS 500E von Husqvarna ist zum Beispiel ein Elektro Fugenschneider mit ordentlich Power (7,5kW). Dieser ist ideal für präzise Schneidarbeiten in Beton und Asphalt – besonders in Innenräumen. Hier können bis zu 500er Diamanttrennscheiben genutzt werden, sodass eine Schnitttiefe von 19cm erreicht werden kann. Der FS 500E ist zudem BG-Bau gefördert, sodass ein Teil der Anschaffungskosten durch die BG-Bau erstattet werden kann.

Die passende Diamantscheibe

Wichtig für gute Schnittergebnisse ist Insbesondere auch das Zusammenspiel zwischen Fugenschneider und der optimalen Diamantscheibe. Gerade hier kommt es auf den Einsatzzweck an. Achten Sie darauf, dass das Blatt die richtige Aufnahme besitzt und für die Power eines Fugenschneiders ausgelegt ist. Bei 1a-Diamantscheiben.de können Sie die Diamanttrennscheiben nach Anwendung und nach Maschine filtern, um die passende Scheibe zu finden.

Fazit

Es gibt auf dem Markt mittlerweile sehr viele verschiedene Fugenschneider. Durch ständige Entwicklung und Anpassung der verschiedenen Fugenschneider existiert für nahezu jeden gewünschten Anwendungszweck der passende Fugenschneider. Insbesondere aufgrund der Emissions-Freiheit und der immer leistungsstärker werdenden Motoren, erfreuen sich Elektro-Trennschleifer immer größerer Beliebtheit.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, welcher Fugenschneider für Ihren Anwendungszweck der richtige ist, kontaktieren Sie einen Fachhändler. In der Regel lässt sich nach einem kurzem Gespräch der passende Fugenschneider finden

Diesen Blogbeitrag teilen:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen?